50 Jahre AW – Sommerfest in der Zeppelinstraße
Kempten (mori). „Aller guten Dinge sind Drei“ – und so feierte die Allgäuer Werkstätten GmbH nach Feiern in ihren Einrichtungen in Sonthofen und Steufzgen jetzt noch ein drittes Mal – an der Hauptwerkstatt an der Zeppelinstraße 5 und 10. Mitarbeitende, deren Angehörige, aber auch zahlreiche Gäste vergnügten sich, darunter Oberbürgermeister Thomas Kiechle, die Verwaltungsräte Waltraud Bickel und Bernhard Schmidt, Vertreter von der Partnerwerkstatt Bad Dürkheim, Vertreter der Lebenshilfen Kempten und Sonthofen, sowie aus Schwaben. Nicht fehlen durfte auch Ehrenbeauftragter Klaus Meyer und ehemalige Prokuristen und Werkstattleiter als Zeitzeugen der AW.
Auch bei der dritten Feier war die Stimmung wieder sehr gut. Bei guter Laune, viel Musik – unter anderem dem ABA-Chor mit Robert Haas und Martin Kerber, der begehrten Fotobox, am Glücksrad, leckerem Essen von den Foodtrucks – mit Pinsa und Kässpatzen – Tanzvorführungen und und und verging die Zeit viel zu schnell. DJ Matze sorgte für den richtigen „Rhythmus“, eine Clownin zog so manchen Lacher auf sich und an der Zeppelinstraße 10 bot der „Lebend-Kicker“ Sport und Spaß zugleich! Ein Hingucker waren auch die Darbietungen mit dem Löschschlauch der Feuerwehr Börwang. Außerdem gab es noch für Interessierte Führungen durch das Haus.
50 Jahre Allgäuer Werkstätten –die drei Feiern waren in erster Linie gedacht für die Mitarbeitenden mit und ohne Behinderung und deren Angehörigen und genau das hat auch geklappt. AW-Geschäftsführer Michael Hauke: „Wir haben extra auf einen offiziellen Festakt verzichtet. Es sollte und war ein Fest für unsere Leute.“ Er fand es allerdings sehr schön, dass zu allen drei Festen auch Politiker und Verantwortliche aus anderen Bereichen gekommen waren. „Das sehe ich als Wertschätzung für unsere Menschen und unsere Einrichtung an.“