Besuch aus Rumänien in der Allgäuer Werkstätten GmbH

Unser Foto entstand beim Rundgang in der Werkstatt Steufzgen: (v. l.) eine Mitarbeiterin der Werkstatt, Werkstattleiter Robert Walter, Anca Machidon, Nicoleta Birnat, Mihai Ungureanu, Liviu Frunză, Elena Precupanu, Andreea Ghiban, Ana Ciocoiu, Liliana Rusu, Regierungsrat Uwe Fabritius und eine Mitarbeiterin.
Foto: moriprint
Kempten/Pastraveni (mori). Für die acht Gäste aus Pastraveni/ Rumänien war der Besuch in den Einrichtungen der Allgäuer Werkstätten GmbH gefüllt mit jeder Menge Erfahrungen und kreativen Ideen. Besonders begeistert war die Gruppe von den individuellen Arbeitswerkzeugen, die in den einzelnen Gruppen für die Beschäftigten mit Behinderung von den jeweiligen Gruppenleitern entwickelt werden. Bereits seit vielen Jahren bestehen freundschaftliche Beziehungen zwischen Pastraveni und Kempten.
Regierungsrat Uwe Fabritius, zuständig im Bayerischen Staatsministerium für Familie, Arbeit und Soziales für die humanitären Hilfen in Rumänien, und damit auch für die Patenschaften für Pastraveni, begleitete die Gruppe und dolmetschte die vielen Informationen und Fragen. „Das Besuchsteam wird in Rumänien als Multiplikator agieren“, war sich Fabritius sicher. „Sie werden berichten, wie Menschen mit Behinderung bereits in der Gesellschaft integriert sind, wie leistungstüchtig sie sind, welche Arbeiten von ihnen gefertigt werden können.“ In Pastraveni hat die Werkstatt noch sehr wenig Außenaufträge. „Dinge wie ein Arbeitsbock oder Ofenanzünder werden in Rumänien noch in den Haushalten selbst gefertigt. Dafür wird kein Geld ausgegeben.“
Alle neuen Erkenntnisse aus Kempten lassen sich nicht 1:1 umsetzen, aber die hier gewonnenen Erfahrungen tun der Gruppe sehr gut und motivieren für die Arbeit in der Heimat“, war sich AW-Geschäftsführer Michael Hauke sicher. Jedoch ist bereits zur fachlichen Unterstützung vor Ort in Rumänien ein einwöchiger Besuch des AW-Schreinermeisters geplant. Auch wird ein AW-Fachteam im nächsten Jahr wieder nach Pastraveni reisen und in verschiedenen Bereichen unterstützend beraten.
Eine Woche lang war das achtköpfige Team unter der Leitung von Frau Direktorin Nicoleta Birnat zu Gast in Kempten. Während des Aufenthaltes besuchten sie alle Einrichtungen in Kempten und Sonthofen.