Jubilarehrung in der WfbM Zeppelinstraße
Kempten (mori). „Fleißig bist Du gewesen“ – „Dein freundliches Wesen ist bemerkenswert“ – „Du hast immer gut gearbeitet“ – für alle Jubilare der Allgäuer Werkstätten, die in der Zeppelinstraße beschäftigt sind, haben Geschäftsführer Michael Hauke und Werkstattleiter Matthias Zimmermann anerkennende Worte. Wie schon in den vorhergehenden Jahren fand die Jubilarehrung - von 10 - 40 Jahren – jetzt im Rahmen einer separaten Veranstaltung statt. Mit eingeladen waren auch Angehörige der Jubilare. Matthias Zimmermann: „Wir möchten uns Zeit für unsere Jubilare nehmen.“ - „Wenn man bedenkt, dass die Allgäuer Werkstätten im kommenden Jahr 50 Jahre alt werden, gehört Ihr zu den Beschäftigten der ersten Stunde“, freute sich Hauke. Er verlas auch die Ehrenurkunden in Gold des Freistaates Bayern für die vierzigjährigen Arbeitsjubiläen.
In diesem Jahr galt es 32 Jubilare zu ehren, 25 davon nahmen an der Feierstunde im Speisesaal der Allgäuer Werkstätten an der Zeppelinstraße 5 teil.
Für 40 Jahre geehrt wurden: Franz Fersch, Andrea Kern, Stefan Starke und Lydia Schallenhammer.
Seit 35 Jahren sind dabei: Yvonne Kraus, Claudia Kuhn und Inge Osten. Drei Jahrzehnte arbeiten bereits für die AW: Brigitte Allgaier, Manfred Ahr und Joachim Schieß.
Für 25 Jahre gab es auch wieder eine Ehrenurkunde des Freistaates. Diese bekamen: Marie-Anne Glänzer, Christoph Dürheimer, Ramona Rux, Barbara Schürger, Nicole Settele.
Seit 20 Jahren arbeiten in den AW: Hubert Speiser, Harald Fahrenschon, Manuela Kämpf, Bernhard Nuschele, Stephan Weitenauer, Daniel Stölzle, Yvonne Klautzsch, Martin Mayer, Sabrina Lecher, Tanja Lindenthal, Elke Hilgers.
10 Jahre sind dabei: Bianca Thaller, Anna-Sabrina Nuber, Elena Lenz, Rebecca Gatzenmeier, Jakob Mikolajec, Selen Yaman.
Musikalisch umrahmt von der Veeharfen-Gruppe unter der Leitung von Robert Haas saßen alle gemeinsam dann noch bei Kaffee und Kuchen beisammen.
Foto: moriprint