Personal-Jahresabschlussfeier
Michael Hauke (25 Jahre), Verwaltungsrätin Waltraud Bickel, Elisabeth Riedmüller (20 Jahre), Birgit Meßmer (35 Jahre), Bozena Lawniczek (20 Jahre), Angelika Hefele-Haas (20 Jahre), Peter Scheuermann (10 Jahre), Christine Würzner (10 Jahre), Claudia Eberle (30 Jahre), Erwin Merk (30 Jahre), und stellvertretender Verwaltungsratsvorsitzender Bernhard Schmidt.
Foto: moriprint
Kempten/Wiggensbach (mori). Die gute Zusammenarbeit zwischen den hauptamtlich Beschäftigten und den Mitarbeitenden mit Behinderung stellte Michael Hauke, Geschäftsführer der Allgäuer Werkstätten, bei der Jahresabschlussfeier der Allgäuer Werkstätten GmbH in Wiggensbach heraus. „Das ist eine gut funktionierende Symbiose, für die ich sehr dankbar bin. Sie zeichnet uns auch als soziales Unternehmen aus.“ lobte er die rund 130 anwesenden Hauptamtlichen im Mäser`s Allgäuherz in Wiggensbach. Hier wurde wieder traditionell der Jahresabschluss gefeiert.
Für den Verwaltungsrat dankte Bernhard Schmidt, stellvertretender Verwaltungs-ratsvorsitzender und 1. Vorsitzender der Lebenshilfe Kempten, dem Personal für den wiederum guten Einsatz in diesem Jahr. Denn trotz einem leichten Produktionsrückgang sind die Allgäuer Werkstätten immer noch gut aufgestellt.
Auch die Personal-Jubilare wurden wieder geehrt. Leider konnten nicht alle Jubilare anwesend sein. Deren Ehrungen fanden dann bei den jeweiligen Weihnachtsfeiern in den Häusern statt.
Im Anschluss daran ging es mit leckerem Essen und guten Gesprächen zum geselligen Teil des Abends über.